Lerne uns kennen! 

Über mich, den Hof, mein Team und alle tierischen Begleiter.

Unser kleiner Pferdestall

Wir haben einen kleinen Stall auf einem großen Bauernhof angemietet - mitsamt Paddocks und Koppeln, um den Pferden ein so artgerechtes Leben wie möglich zu gestalten. 

In den Anfangsjahren gab es hier noch nicht einmal einen Reitplatz, sodass einige der langjährigen Reitschülerinnen und Reitschüler das Reiten auf einer einfachen Wiese und im Gelände gelernt haben. 
Mittlerweile besitzen wir einen großen Reitplatz, eingerahmt von Feld und Wald, nutzen aber nach wie vor das umliegende Gelände für Ausritte oder Spaziergänge mit den Pferden - denn in der Natur fühlen sich Mensch und Tier am wohlsten! 

Da direkt an den Hof ein kleiner Wald angrenzt und es bis zum Ufer des Möhnesees nur 5 Minuten zu Fuß sind, suchen wir an heißen Sommertagen gerne nach Abkühlung. Das ist jedes Mal sowohl für die Pferde als auch die Kinder ein tolles Erlebnis! 

Wir sind anders

 Reitunterricht mal anders.

 Ohne Leistungsdruck und Reitstallstress. 


Viele fragen sich vielleicht: Wie kann man auf einem Bauernhof in einer kleinen Stallgemeinschaft denn unterrichten? Ohne Reithalle - nur mit offenem Reitplatz und Gelände? Nun, die Kinder lieben es die vielen verschiedenen Eindrücke rund ums Pony zu erleben.
Wenn wir mal in unsere Kindheit zurück blicken, haben wir es eigentlich auch nicht anders gelernt. Wir fanden alles interessant, was mit Pferden zu tun hatte. Wie das Putzen, Führen oder sogar das Misten - es gehörte ja dazu. Es machte wahnsinnig viel Spaß, mit dem "Partner" Pferd über Wiesen, Felder und durch Wälder zu reiten. Wir meinen, dass man als Kind das Reiten eigentlich überall lernen kann. Anders als in "klassischen" Reitställen, bringen wir den Kindern ohne Leistungsdruck das Grundwissen des Reitens sowie den artgerechten Umgang näher - über Spiel & Spaß!
 In vielen Reitställen sind die Pferde schon fertig gesattelt und getrenst. Das Kind braucht sich nur noch draufzusetzen und ab in die Halle zum Unterricht. Wo bleibt der Spaß? Das Pferd als Partner und nicht als Sportgerät zu erleben. Im Reitunterricht herrscht oft ein "rauer Ton" oder der Leistungsdruck ist zu hoch. Einer will oder ist besser als der andere, oder meint es zu sein, weil jener vielleicht ein eigenes Pferd besitzt.
Das Pferd vor dem Unterricht zu putzen? Dafür ist keine Zeit vorgesehen, es sei denn, man hat sein eigenes und reitet im Unterricht mit. Aber meistens übernimmt man ein Pferd aus der vorherigen Reitstunde oder es steht schon fertig da. Das Pferd ist müde, oft auch abgestumpft. Es läuft seine Runden und kennt alle Befehle schon im Schlaf.

 Ebenfalls werden dort oft erst Kinder ab 8 Jahren unterrichtet. Die können dann ja auch schon alleine "draufsitzen".
Hier ist der Punkt wo wir ansetzen - wir nehmen Kinder ab 2 Jahren. In familiärer Atmosphäre erleben die Kinder verschiedene Bereiche. Unsere Ponyspiele bringen nicht nur Spaß, sondern schulen auch das Gleichgewicht, die Motorik, die Konzentration und den Teamgeist. Hier geht es nicht um "Jeder ist sich selbst der Nächste". Und das Selbstbewusstsein steigt, da man ja lernt mit so einen großen Tier umzugehen.
Es gibt keinen Leistungsdruck, denn jedes Kind ist individuell und wir gehen darauf ein. So entsteht nicht das Gefühl von "Das kann ich aber nicht". Hat das Kind vielleicht vor einer Übung Angst, stehen wir daneben. Und die Kinder lernen auch sich gegenseitig zu helfen.
Weiterhin besteht auch bei uns die Möglichkeit, an der Longe oder sogar selbstständig zu Reiten. Hier lernen die Kinder dann Zügelhilfen, Gewicht und Schenkeleinsatz u.v.m. Wie in der Reitschule auch. Nur eben in einer gelösten und etwas anderen Atmosphäre. Es sind alle Kinder willkommen, die das Pony bewusst erleben möchten und wollen. Das Kind muss auch nicht für einen festen Tag in einer Gruppenstunde angemeldet werden. Auch wenn es nur einmalig vorbeischaut, kann es in einer Gruppe integriert werden.

Deswegen unterscheiden wir uns von den "klassischen Reitvereinen" . 

Neugierig? Dann schau gerne mal bei uns in die

Über mich

Details über mich

Name:
Tanja Dolasseck

Alter:
50 Jahre jung

Familie:

Zusammen mit meinem Mann habe ich einen 17-jährigen Sohn namens Marlon und einen 13-jährigen namens Keanu. 



Ich und das Reiten

Ich habe den Beruf Pferdewirt gelernt.

Mit 6 Jahren fing ich an mich so richtig für die Pferde und die Reiterei zu interessieren. Ich lernte auf, mit und vor allem von ihnen. Alles was mit Pferden zu tun hatte, davon war ich begeistert. Mit 10 Jahren hatte ich dann mein erstes Pflegepferd. Dieses gehörte einer Reitlehrerin, die mir sehr viel beibrachte. Und hier noch einen Lieben Dank an Susanne Ewaldsen, jetzt Richterin im Turnier-Reitsport.

Durch meine Sportlehrerin (sie war ausserdem noch Amateurrennreiterin) rutschte ich dann in den Galopprennsport. Von meinem 12. Lebensjahr an bis zur meiner Lehrzeit ritt ich dann immer am Wochenende und in Ferien auf der Rennbahn in Dortmund-Wambel mit aus. Mit 16  wollte ich eine Lehre anfangen, aber nicht irgendeine, nein: Es musste Pferdewirtin sein. Hatte bis dto. ja lange genug reinschauen können. Das war aber nicht genug, ich machte einen Lehrgang in Velbert mit. Und bildete mich in Dressur und Springreiten, Longen- und Bodenarbeit sowie Kutsche fahren weiter. Dort erwarb ich dann auch mein Reitabzeichen in Bronze.

Wenig später hatte ich dann auch mein eigenes Pferd. Natürlich ein Vollblüter. Diesen bildete ich dann selber in Vielseitigkeit bis Klasse M aus. Springen und Gelände waren seine absoluten Stärken. Für die Dressur hatte er zu wenig Beinaktion (Schulterbedingt) aber die Lektionen lernte er sehr schnell und hatte auch Spaß dabei. Weiter hatte ich dann auch einige Fremdpferde in Beritt und gab Kindern an meinem Pferd Unterricht - nicht zu vergessen ein Vollblüter (angeblich nervig, leider immer noch ein Vorurteil). Auf ihm lernte meine Schwester die "Fliegenden Galoppwechsel". Sie schwärmt heute noch von diesem Pferd... 

Bis heute noch liebe ich den Reitsport, allerdings nicht mehr so wie es einmal war. Eher in der Richtung des Freizeitreitens und Kindern den artgerechten Umgang und das Reiten mit viel Geduld beizubringen. Besonders den kleinsten, denn diese haben noch keine Möglichkeit in den Reitvereinen unterzukommen und wollen auch meistens nicht nur Reiten, sie möchten das Pferd mit allen Sinnen erleben. Wenn ich an meine Kindheit zurück denke war es unheimlich toll mit den Ponys Spaß zu haben. Über Felder, Wiesen und durch Wälder zu reiten. Alles zu lernen was damit zutun hatte. Das Pony als Freund und nicht als Sportgerät zu sehen. Aber ich liebe auch  Vollblüter, es sind super Pferde, sehr Sensible aber überhaubt nicht nervig wie viele meinen. Ponys gelten ebenfalls zu unrecht als starrköpfig.   

Unser Projekt

 ​Ich bin gelernte Pferdewirtin und Ex-Rennreiterin. 

Mit meiner eigenen Reitschule habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und mit der Zeit eine Menge herzlicher und talentierter Reitschüler, Helfer und auch Pferde und Ponys gesammelt.
 
Ich habe schon einige Jungpferde, Fohlen sowie Pferde aus schlechter Haltung aufgepäppelt und zu fleißigen, verlässlichen Schulpferden ausgebildet, wobei jedes einzelne seinen eigenen wundervollen Charakter mit all seinen Ecken und Kanten behält. 

Einblicke in diesen anstrengenden, aber auch erfüllenden Alltag gewähre ich regelmäßig in den sozialen Netzwerken, wo ich ebenfalls eine Menge Themen in dem wichtigen Bereich Tiergesundheit und Tierernährung aufgreife (siehe Startseite)!

Das menschliche Team

Ich natürlich

Sina


Katja

Lia


(Leo)


Ada

Elke

Sabine

Freya


Alex

Leni

Selma

Das tierische Team

Sunny Sunshine
Welsh Pony 
Isabell
Stute
Stockmaß: 
18 Jahre
Fohlengruppe & Jährlingsgruppe

"Die sensible Fast-Rentnerin"

Sydonie
Welsh Pony
Fuchs
Stute
Stockmaß: 
9 Jahre 
Alle Gruppen

"Das Eigengewächs" 
(Tochter von Sunny und hier geboren)

Aragon
Araber-Pony-Mix
Rappe
Wallach
Stockmaß: 1.50m
Jahre
Jährlingsgruppe & Freireiter

"Black Beauty"

Navajo
Quarter-Araber-Mix
Brauner Schecke 
Wallach 
Stockmaß: 
Jahre 
Jährlingsgruppe & Freireiter

"Littlefoot"

Remi Kowalski
Polnisches Warmblut
Fliegenschimmel 
Wallach
Stockmaß: 1.64m
13 Jahre 
Jährlingsgruppe & Freireiter

"Der Pole"

Bella
Ardenner 
Rotschimmel 
Stute 
Stockmaß: 1.75m 
3 Jahre 
Freireiter

"Das Riesenbaby / Dickerchen"

Romeo
Tinker 
Brauner Schecke 
Hengst 
Stockmaß: 
2 Jahre 
(In Ausbildung)

"Das Fohlen / Der Tinker" 

Little Lola
Englisches Vollblut 
Kohlfuchs 
Stute 
Stockmaß: 1.72m
14 Jahre 
(Privatpferd)

"Die Diva"

Peppa
Shetland-Pony 
Brauner Schecke 
Stute 
Stockmaß: 
Jahre 
(nicht reitbar, sondern zum Putzen & Kuscheln)

"Frechdachs"

Peanut
Shetland-Pony 
Brauner Schecke 
Stute 
Stockmaß: 
Jahre
(nicht reitbar, sondern zum Putzen & Kuscheln)

"Nüsschen"

Katerchen 1
Er ist vor einigen Monaten als Junges zugelaufen, anfangs noch extrem ängstlich und scheu. Mittlerweile traut er sich in den Stall und auf die Koppeln, wird auch Menschen gegenüber zutraulicher. Leider zeigt er sich nur abends, wenn der Reitschulbetrieb vorbei ist und er Hunger bekommt...

Katerchen 2
Er ist zusammen mit Stallkater 1 aufgetaucht, jedoch bei Weitem nicht so zutraulich. Manchmal flitzt er in Stallnähe herum, traut sich aber nicht nah heran. 


Wir erweitern unser Team!

Wir suchen dich!

Nicht nur neue, lernfreudige Reitschüler sind stets willkommen: Wir nehmen auch gerne neue Pferdemädchen (und -jungs) auf. Da im Stall immer Arbeit zu tun ist und auch täglich (Ersatz-)Personal für die Reitstunden bereit sein muss, sind wir froh über jede Hilfe - zumal immer wieder durch Änderungen im Privatleben bestehende Pferdemädchen ausfallen oder ganz aufhören können.
Wenn du also Spaß an Pferden und am besten auch Kindern hast, melde dich gerne bei mir!

Bedingungen/Voraussetzungen

Mit Gehalt bezahlen kann ich dich dafür leider nicht, da die Ausgaben für die Pferdehaltung mehr als hoch genug sind. Daher müsstest du das Pferdemädchen-Sein zu deiner Freizeitgestaltung bzw. ehrenamtlich machen, ggf. lässt sich aber auch über ein Pflegepony als Gegenleistung sprechen. Der große Vorteil dieses Systems ist, dass alle meine Pferdemädchen mit vollem Herzen bei der Sache und nicht nur des Geldes wegen dabei sind.
Das Angebot steht für Schüler ab 16 Jahren, die ein sportliches Hobby oder ein Praktikum o.Ä. suchen, wie auch für Erwachsene, die sich neu-/umorientieren oder in die Berufe Pferdewirt/Pferdepfleger/Reitlehrer hineinschnuppern wollen.

Inhalte
Du wirst nicht nur unsere pädagogische Arbeit mit den Reitschülern sowie die Pflege von / den Umgang mit Pferden kennenlernen, sondern auch jede Art von Stallarbeiten. Dazu gehört: Boxen ausmisten, Futter- & Wasserversorgung, Koppeln abäppeln, Zäune ziehen, Sattelpflege uvm.
Bestimmt kannst du auch zwischendurch mal auf einem der Pferde reiten (wenn du bereits reiten kannst auch Ausritte, ansonsten ausschließlich auf dem Reitplatz), jedoch ist dies KEIN verbindliches Versprechen, sondern lediglich eine in Erwägung zu ziehende Möglichkeit bei entsprechenden Gelegenheiten.

Bei uns gibt es keine "Hierarchie", wie man es sonst häufig aus Reitvereinen kennt. Natürlich gebe ich als Betreiberin in gewisser Weise den Ton vor, aber niemand stellt sich selbst über den anderen - jeder trägt einen gewissen Teil der Verantwortung für die Pferde und muss sich dessen auch bewusst sein, wodurch wir eine sehr freundschaftliche kleine Stallgemeinschaft pflegen, in der sich alle wohlfühlen und sich gegenseitig geholfen wird.

Hast du Interesse oder kennst jemanden, der Interesse haben könnte?
(Bewerbung per E-Mail, postalisch oder telefonisch)